PRESSETEXT: SUDBROCK STELLT WERKRAUM FÜR DIE GRUNDSCHÜLER ZUR VERFÜGUNG
INSPIRIERENDE ZUSAMMENARBEIT MIT DER SIEBEN-MEILEN-SCHULE
Bokel– In einer bemerkenswerten Kooperation zwischen der Sieben-Meilen-Schule in Bokel und der renommierten Möbelfirma Sudbrock erleben die Drittklässler ein ganz besonderes Abenteuer: Den Werkzeugführerschein. Bereits seit 2011 wird jährlich das Projekt mit Unterstützung von Sudbrock durchgeführt.
Im Rahmen des Werkzeugführerscheins, der entweder in einer Projektwoche oder im Sachunterricht stattfindet, bauen die Kinder mit Holzmaterialien wie Sperrholz, Leisten, Klötzen und Furnierstreifen kleine Vogelhäuschen, Stiftehalter oder eigens entworfene Kunstwerke.
Mittlerweile herrscht in der Bokeler Grundschule jedoch Platzmangel. Das Projekt musste letztes Jahr ins Dorfhaus ausweichen.
Im letzten Sommer baute Sudbrock das Obergeschoss der Ausstellung zu einer neuen Veranstaltungsfläche um. Dabei blieb ein ehemaliger Schulungsraum unberührt. Theres Sudbrock hatte eine Idee und traf sich mit Birgit Schneider (Schulleiterin des Grundschulverbunds) und Monika Overberg (Lehrerin) sowie mit Christiane Burghardt (Bürgerverein Bokel e.V.) und alle waren sich einig: Der helle und einladende Raum soll von nun an für kreative Workshops zur Verfügung stehen. Der „Werkraum“ ermöglicht von nun an den Schülerinnen und Schüler, verschiedene Werkzeuge zur Holzbearbeitung kennenzulernen und diese unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren.
Die Initiative wird von der geschäftsführenden Inhaberin Theres Sudbrock tatkräftig unterstützt. „Es ist uns ein Anliegen, die Kinder frühzeitig an handwerkliche Fähigkeiten heranzuführen und ihnen die Freude am Gestalten mit Holz näherzubringen“, erklärt Theres Sudbrock. Die fußläufige Nähe zur Schule und die unkomplizierte Unterstützung der Firma machen es einfach. Ein ehemaliger Mitarbeiter der Firma (Bernhard Sudahl), der über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen verfügt, steht den Kindern und Lehrkräften während der praktischen Übungen zur Seite und vermittelt wertvolles Wissen.
Die Begeisterung der Kinder ist unübersehbar. Mit leuchtenden Augen und voller Motivation gehen sie morgens durch die Betriebshallen. Es tut den Kindern gut, in dieser Woche jeden Morgen mitzuerleben, wo die Erwachsenen arbeiten. Die Umgebung ist ihnen nicht mehr fremd, es wird freundlich gegrüßt… Sie fühlen sich wohl.
IMPRESSIONEN
Ein Highlight der Zusammenarbeit war die Betriebsführung im Unternehmen Sudbrock, in der sie hautnah miterlebten, wie aus einem Baumstamm ein fertiges Möbelstück wird. „Hier riecht es so schön nach Holz“, meinte ein Kind der Klasse 3b in der Massivholzhalle. Die Drittklässler durften in der Qualitätssicherung prüfen, ob jedes Möbelstück einwandfrei die Produktion verlässt und hatten viele Fragen: „Wie kommt der Baumstamm hierher? Was passiert in der Trocknungskammer?“
Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie zum krönenden Abschluss sehen konnten, wie die fertigen Möbel in echten Räumen wirken. „Darf ich hier übernachten?“, fragte eine Drittklässlerin, als sie das GOYA-Schlafzimmer in der Sudbrock-Ausstellung sah.
„Der Sachunterricht ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lehrplans, und die praktischen Elemente werden von den Kindern besonders geschätzt“, betont Birgit Schneider. „Wir sind der Firma Sudbrock sehr dankbar, die es uns ermöglicht, den Unterricht lebendig und praxisnah zu gestalten.“
Die Zusammenarbeit zwischen der Grundschule und der Möbelfirma Sudbrock zeigt eindrucksvoll, wie lokale Unternehmen und Bildungseinrichtungen gemeinsam dazu beitragen können, die Talente und Interessen junger Menschen zu fördern. Die Kinder lernen nicht nur den Umgang mit Werkzeugen, sondern entwickeln auch Teamgeist und Kreativität – Fähigkeiten, die sie ein Leben lang begleiten werden. Manchmal gibt es nach Jahren ein Wiedersehen, wenn die Kinder ein Praktikum oder eine Ausbildung bei Sudbrock beginnen.
Die Grundschule freut sich auf weitere spannende Projekte mit der Firma Sudbrock und ist überzeugt, dass solche Kooperationen einen wertvollen Beitrag zur Bildung der Kinder leisten. So gibt es die Überlegung, den Werkraum für weitere Projekte zu öffnen, z. B. künftig auch die Kinder des Schulstandortes Westerwiehe zu beteiligen. Infos unter sudbrock.de