NEUE AUSSTELLUNG
„WIEDENBRÜCK, BOKEL, PANAMA“
SUDBROCK Ausstellung im Wiedenbrücker Stadtmuseum | 1 JUL – 23 SEP 2023
100 JAHRE MÖBELGESCHICHTE
In einer spannenden und eindrucksvollen Ausstellung ist im Stadtmuseum Rheda-Wiedenbrück zu sehen, wie aus aus den Werkstätten der „Wiedenbrücker Schule“ erst eine kleine Tischlerei und dann eine international bekannte Möbelproduktion für hochwertige Möbel nach Kundenwunsch entstand.
Wer sich für Möbel, Design, Geschichte und Handwerkskunst interessiert, sollte diese Ausstellung auf keinen Fall verpassen.
Museumsleiterin Christiane Hoffmann führt mit viel historischem Wissen und Fachkenntnis und einer großen Portion Begeisterung durch die Ausstellung.
Noch bis zum 23. September 2023 können Interessierte Einzelpersonen und Gruppen am Beispiel von SUDBROCK eine Zeitreise durch 100 Jahre Möbelgeschichte machen und Designmöbel aus unterschiedlichen Stilrichtungen und Jahrzehnten entdecken.
WANN & WO?
Im Stadtmuseum Rheda-Wiedenbrück, auch bekannt als „Wiedenbrücker Schule“.
Wiedenbrücker Schule
Museum für Kunst- und Stadtgeschichte
Hoetger-Gasse 1,
33378 Rheda-Wiedenbrück
ÖFFNUNGSZEITEN
MI 15–18 Uhr
DO, SA, SO 15–17 Uhr
WAS IST DIE WIEDENBRÜCKER SCHULE?
Das Wiedenbrücker Schule Museum ist ein modernes und innovatives Stadtmuseum mit interessanten Ausstellungen. Neben Facetten der Stadtgeschichte der ehemaligen Hansestadt Wiedenbrück werden auch Aspekte der erfolgreichen Wirtschafts- und Kunstgeschichte der Stadt in der Zeit zwischen 1854 und 1920. Diese Epoche trägt den Titel „Wiedenbrücker Schule“.
FRAGEN?
Nach Absprache können Sie auch individuelle Führungen für Einzelbesucher und Gruppen mit dem Wiedenbrücker Stadtmuseum vereinbaren (Termin nach Wunsch).
E-Mail: info@wiedenbruecker-schule.de
Tel: 0170/55 200 90
Museum: 05242 3785526 (Während der Öffnungszeiten)